SIMONMETALL bei der BAU in München

Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Handwerker u. v. m. Über 2.260 Aussteller aus 49 Ländern und rund 190.000 Fachbesucher aus aller Welt waren Teil der Baumesse. Unter allen anwesenden Fachbesuchern war auch ein kleiner Teil des SIMONMETALL- Teams vertreten.

Im Mittelpunkt des Tages standen für uns neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis für unsere Kunden und uns umsetzbar sind. Hier durften wir die Zukunft des Bauens hautnah erleben.

Für uns und unsere Kunden ist es wichtig, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass ein persönliches Gespräch mit dem Händler die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist. Es fördert den kreativen Austausch untereinander, vermittelt Kontakte und setzt Synergien frei.

Wir freuen uns, die gesammelten Ideen in der kommenden Zeit für unsere Kundenumzusetzen.

Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024 bei SIMONMETALL

Gegen Jahresende haben wir zum wiederholten Male das Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ ins Leben gerufen. SIMONMETALL spendet jedes Jahr an mehrere soziale Projekte oder Initiativen. Auch unsere Mitarbeiter durften sich beteiligen und Ihr Herzensprojekt bewerben. Es standen 3 x 500,-€ zur Verfügung.

Insgesamt wurden 10 Herzensprojekte eingereicht. Jedes Projekt war bedeutungsvoll und lag den SIMONMETALLERINNEN und -METALLERN am Herzen. Am letzten Arbeitstag im Jahr 2024 wurden alle Projekte vorgestellt. Jeder Mitarbeiter erhielt drei Stimmen und konnte diese anonym den Herzensprojekten seiner Wahl geben. Die drei Projekte mit den meisten Stimmen sollten die Unterstützung erhalten.

  1. Das Tierheim „Smeura“ in Rumänien erhielt die meisten Mitarbeiterstimmen. Es ist das größte der Welt mit ca. 6000 Hunden und auch vielen Katzen. Straßenhunde, die sonst in die Tötungsstation kämen, werden dort aufgenommen und versorgt. Unsere Unterstützung hilft, das Überleben der Tiere zu sichern und wichtige Tierschutzarbeiten vor Ort am Leben zu erhalten.
  2. Das zweite Herzensprojekt, was wir unterstützen, ist der Kampf gegen den Krebs. Leonie ist 5 Jahre alt, als sie am 04. November eine lebensverändernde Diagnose bekommt: Leukämie. Ihre Mama Meike ist seit der Diagnose nicht mehr von Ihrer Seite gewichen. Ihr Papa Lars bewältigt seitdem den Haushalt und versorgt die 7-jährige Schwester. Somit ist an ein normales Arbeitsleben für alle nicht mehr zu denken.
  3. Der Tierpark in Bad Liebenstein und das Kinderhospiz Bad Salzungen erreichten Stimmengleichheit. Wir haben uns dazu entschlossen, beide Projekte zu fördern und die Geldsumme zu teilen. Ein Brand im Tierpark Bad Liebenstein zerstörte die komplette Heizanlage, die Umkleidespinde u. v. m. Viele exotische Tiere, die im Tierpark besiedelt sind, brauchen die zusätzliche Wärme, um zu überleben. Wir wollen ein Teil zum Wiederaufbau beitragen. Das ambulante Hospiz-Zentrum der Region Bad Salzungen begleitet Kinder und Jugendliche auf Ihrem letzten Weg. Ziel ist es, ein beschwerdearmes und würdiges Leben durch ein multiprofessionelles Team zu ermöglichen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Ein Teil der Kosten für die Hospizversorgung wird von der Krankenkasse übernommen. Mit unserer Spende unterstützen wir schwerstkranke, sterbende und trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene und erfüllen deren letzte Wünsche.

Wir sind beeindruckt, dass unser Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ bei allen Mitarbeitern so gut Anklang fand. Gemeinsam konnten wir etwas bewirken und das neue Jahr mit einem starken Gemeinschaftsgefühl einläuten.

Lebendiger Adventskalender – Tanner Kinder zu Besuch bei SIMONMETALL

Seit vielen Jahren ist der „Lebendige Adventkalender“ in Tann, in der Vorweihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Das Projekt basiert darauf, dass mit jedem „geöffneten Türchen“ ein Erlebnis zusammenhängt. Es wird gesungen, gebastelt, gelesen und es werden Türen geöffnet, durch die die Kinder in eine für sie neue Welt gehen oder schauen können. Privatpersonen oder Unternehmen gestalten für die Kinder auf diese Weise einen unvergesslichen Vorweihnachts-Nachmittag.
Auch in diesem Jahr waren die Adventkalender-Kinder wieder bei uns in Günthers. Die 8 bis 12-jährigen Mädchen und Jungs besichtigten zunächst unseren Betrieb, unsere Auszubildenden brachten ihnen den Werkstoff Metall näher. Cris zeigte den Kindern am Schmiedefeuer, wie geschmiedet wird und wie für ihn diese Technik auch in der heutigen Zeit noch sehr spannend und äußerst kreativ ist. Marlon und Luca schweißten und bogen mit den Kindern Teile.
Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen.

Natürlich durfte sich jedes Kind zur Erinnerung etwas aus Metall mit nach Hause nehmen. Da leuchteten die Kinder-Augen!

                              

Tag des Handwerk – handwerk.lokal.erleben – in Fulda

Beim Tag des Handwerks am 21. und 22.09.2024 war auch die Metallinnung Fulda-Hünfeld mit einem Stand vertreten.

Dort konnten interessierte Besucher an unserem Stand auf dem Uniplatz eine Rose fertigen und die Fähigkeiten beim Hämmern, Feilen, Biegen, Schweißen entdecken. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Unsere Lehrlinge haben tatkräftig mitgeholfen beim Erklären, Zeigen und Anleiten. Igor Welder – der Instagrammer – kam zu Besuch und hat den Stand in den sozialen Medien begleitet.

Unser Azubi Cris wurde zwischendurch vom Moderator der Fuldaer Zeitung interviewt.

 

Danke an alle Beteiligten. Es war ein großartiges Event, das gezeigt hat, wie HOT das Metallhandwerk ist!

                                 

 

Ausbildungsmesse in Dermbach und in Geisa

Jährlich werden wir eingeladen an der Regelschule Dermbach und der Regelschule Rhön-Ulstertal in Geisa bei der Berufs- und Ausbildungsmesse dabei zu sein.

Es finden Informationsveranstaltungen statt und verschiedene Firmen, so auch wir, haben einen Stand vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Hauptschul- und Realschulklassen können sich auf diese Weise mit möglichst vielen Berufsfeldern beschäftigen und sich vor Ort über Anforderungs-, Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten u.a. im Handwerk informieren. Diese Orientierungstage dienen somit als Entscheidungshilfe für die spätere Berufswahl.

Bei SIMONMETALL bilden wir folgende Berufe aus:

  • Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Metallbauer, Fachrichtung Gestaltung
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Technischer Systemplaner

Wir freuen uns, wenn wir die interessierten Schüler für den Beruf z. B. des Metallbauers begeistern konnten. Vielleicht sehen wir uns beim Vorstellungsgespräch wieder 😊.

Kirmespolka

Beginnend am 30. August wurde in Günthers – wie alle 2 Jahre – die Kirmes bis zum 02.09.2024 gefeiert. Zum Einstimmen drehten die Kimesburschen mit Schnapsknechten, Ploatz und Musikkapelle eine Runde durchs Dorf, um alle auf das Kirmeswochenende einzustimmen.

Es durfte natürlich im Vorfeld ein Stopp bei SIMONMETALL nicht fehlen. Hier wird die traditionelle Kirmespolka auf dem Amboss gespielt. „Lieschen, Lieschen, Lieschen, noch ein bisschen, bisschen bisschen… „

Die Kirmes findet zum Teil auf unserem Firmengelände statt, den wir sehr gerne für dieses großes Fest bereitstellen. Wir sponsern auch teilweise den Strom, um dem Ganzen den ordentlichen Saft zu geben 😉

Was für ein Fest! Danke für Euren Besuch.

Altpapier-Challenge

Auswertung und Gewinner Altpapier-Challenge

Am 14.08.2024 wurde das SIMONMETALL-Altpapier abgeholt und ganz viele helfende Hände haben es schnell in den bereitgestellten Container verpackt. Jeder der Helfer durfte einen Schätzwert abgeben, wieviel kg Altpapier in den Container gepasst haben.

 

 

        Das offizielle Ergebnis lautet: 1820 kg

 

 

Die drei ersten Plätze haben ihre Überraschungspreise erhalten.

  1. Platz Jerry mit 2000 kg lag er nur 180 kg daneben. (BIO-Melone)
  2. Platz Luis mit 2500 kg lag er 680 kg zu hoch. (BIO-Äpfel)
  3. Platz Alexander mit 800 kg lag er 1020 kg zu niedrig. (Puzzle)

Die weiteren Tipps waren 6872 kg, 6500 kg, 5200 kg, 4000 kg, 3950 kg. Es immer wieder erstaunlich wie schwer es ist, ein Gewicht abzuschätzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank fürs Mitmachen.

Schülerpraktikum bei SIMONMETALL

Vom 11.09.2023 bis 22.09.2023 war Alexander im Rahmen eines Schülerpraktikums bei SIMONMETALL tätigt. Alexander ist 14 Jahre alt und besucht die 8. Klasse der Mittelpunktschule Hohe Rhön in Hilders. In seinem zweiwöchigen Praktikum konnte er einen kleinen Einblick in das Metallhandwerk und in den Beruf eines Metallbauers, Fachrichtung Konstruktionstechnik bekommen. Zwischen bohren, feilen und sägen konnte Alexander sein eigenes kleines Projekt verwirklichen. Seine Wahl fiel auf ein Fahrzeug. Den Truck – auf dem Foto – hat Alexander mit ein wenig Unterstützung eigenständig hergestellt. Viele Arbeitsschritte waren nötig, um seine Idee umzusetzen. Er hat unter anderem das Material angerissen, zugeschnitten, geschliffen und poliert.

Das macht ein Praktikum bei SIMONMETALL aus, wenn die Idee noch so komplex ist, setzen wir alles daran, einen Lösungsweg zu finden. Wenn du auch Lust auf ein Praktikum auf Augenhöhe hast, dann melde dich bei uns. Jeder Praktikant kann sein eigenes, individuelles Projekt bei uns umsetzen.

Alexander sagt zu seinem Praktikum: „Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Das Schweißen und Flexen haben mir sehr gut gefallen. In der Produktion und in der Endmontage war es hervorragend.“

Spendenaktion – Mitarbeiter bewerben ihr Herzensprojekt